Drucke im 15. Jahrhundert

Wichtige Online-Informationsquellen zu den Drucken des 15. Jahrhunderts. Nachfolgend werden internationale Datenbanken und Kataloge der Inkunabelforschung vorgestellt. Viele bedeutende Werke liegen inzwischen als Digitalisaten vor und sind online frei zugänglich.

 

Recherchequellen

 

Gesamtkatalog der Wiegendrucke - Am Katalog wird seit 1926 gearbeitet und er umfasst inzwischen 11 Bände. Das gedruckte Werk ist alphabetisch sortiert, startet mit  „Abbey of the Holy Ghost“ und endet aktuell bei „Hord, Jobst“. Die online frei zugängliche Datenbank umfasst nicht nur die in den 11 Bänden beschriebenen Werke, sondern auch nachgewiesene Ausgaben von I bis Z.

Der Inkunabelkatalog INKA - Die Universitätsbibliothek Tübingen hat mit dem Inkunabelkatalog deutscher Bibliotheken (kurz INKA) ein wichtiges Recherchetool ins Netz gestellt.

ISTC - Der Incunabula Short Title Catalogue (kurz ISTC) versteht sich primär als Meta-Katalog, welcher Daten aus verschiedenen nationalen Inkunabel-Katalogen zusammenfführt. Das Projekt wurde 1980 ins Leben gerufen.

USTC - Der Universal Short Title Catalogue (kurz USTC) umfasst als Kurztitelkatalog die europäischen Drucke des 15. und 16. Jahrhunderts.

ESTC - Im English Short Title Catalogue (kurz ESTC) sind die Druckwerke aus dem englischen Sprachraum zwischen 1473 und 1800 aufgeführt und online frei zugänglich.

VZDD - Nachweisportal für in Deutschland erstellte Digitalisate von Druckwerken des 15. Jahrhunderts.

CERL Thesaurus – Das CT ist eine Datenbank für europäische Orte, Drucker, Personen und Körperschaften. Die Daten umfassen den Zeitraum von 1450 bis ca. 1830.

R.I.E.C.H. - Das zentrale Nachweisinstrument für die Buchdrucker und Verleger vom 15. bis zum 19. Jahrhundert der einzelnen Schweizer Kantone.

 

Informationsquellen

 

NDL - Die Nationale Parlamentsbibliothek in Japan bietet auf ihrer Webseite liebevoll zusammengefasste Informationen rund um Inkunabeln in Japanisch, Chinesisch, Koreanisch und Englisch.

 

...hier in Kürze mehr Informationen.